AMADEUS:
Besteuerung der Kultureinrichtungen und -veranstalter
sowie der ausländischen Künstler
Der Amadeus-Newsletter konzentriert sich im Wesentlichen auf
• | aktuelle Veröffentlichungen aus der Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung sowie auf essenzielle Publikationen aus der Fachliteratur, vor allem bezogen auf relevante Themen der Abzugs- und Umsatzbesteuerung; |
• | konstruktive Ratschläge und Praxisempfehlungen sowie Erörterung exemplarischer Fallgestaltungen. |
Der Amadeus-Newsletter informiert zeitnah darüber,
✓ | wie der besondere Steuerabzug nach § 50a EStG richtig ermitteln und die Umsatzbesteuerung zutreffend erfasst wird; |
✓ | wie mit wohldurchdachten Vertragsgestaltungen Steuerrisiken und -belastungen reduziert bzw. vermieden werden können; |
✓ | wie Vergütungen an Choreographen, Regisseure, Komponisten und ähnliche werkschaffende Künstler richtig erfasst werden; |
✓ | welche abzugsrechtlichen Freistellungsmöglichkeiten, unter Einbeziehung abgeschlossener Doppelbesteuerungsabkommen (DBA), im öffentlich geförderten Bereich bestehen; |
✓ | wie die Lohnsteuer bei angestellten ausländischen Künstlern für inländische und ausländische Tätigkeiten zu ermitteln ist; |
✓ | wie die Befreiung, Ermäßigung und Regelsatzbesteuerung von Umsätzen ordnungsgemäß abgegrenzt wird; |
✓ | welche Vergütungen die Künstlersozialabgabe auslösen, wie diese zu ermitteln und im Einzelfall zu reduzieren sind. |
Der Amadeus-Newsletter wendet sich besonders an:
• | die Sachbearbeitung der Steuer- und Finanzabteilungen kultureller Einrichtungen der privaten und öffentlichen Träger, |
• | engagierte Kulturveranstalter und –agenturen sowie Konzertdirektionen |
• | spezialisierte Rechtsanwälte und Steuerberater |
Der Amadeus-Newsletter wird von zwei erfahrenen Experten redigiert, die sich innerhalb der speziellen Steuermaterie im Kunst- und Kultursektor bestens auskennen. Sie pflegen einen regelmäßigen und konstruktiven Gedankenaustausch mit Verantwortungsträgern verschiedener Kultureinrichtungen, führen regelmäßig individuelle Schulungen/Seminare durch, sind Verfasser zahlreicher Fachaufsätze und sind zudem mit der Finanzverwaltung gut vernetzt.
Dipl.-Finanzwirt Jörg Holthaus (Unna): Dozent an der Hochschule für Finanzen des Landes NRW in Nordkirchen (im Wesentlichen verantwortlich für Einkommensteuer und Internationales Steuerrecht) sowie Gastdozent der Bundesfinanzakademie Berlin. |
||
Dipl.-Kfm. Uwe Baldauf (Berlin): Beratender Betriebswirt der öffentlichen Hand, ist Spiritus Rector der Kommun§ense-Redaktion und des Kommun§ense-Schulungszentrums. |
Preise und Laufzeit:
• | Der „Amadeus-Newsletter“ erscheint im vierteljährlichen Turnus. | ||||
• | Den „Amadeus-Newsletter“ erhalten Sie zu einem Jahresbezugspreis, der im Voraus zu begleichen ist. Der Kaufpreis des Abonnements setzt sich wie folgt zusammen: |
||||
|
|||||
• | Die Laufzeit des Abonnements beträgt 12 Kalendermonate und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, soweit nicht 4 Wochen vor Ablauf des Jahres-Abonnements gekündigt wird. |
AMADEUS-Probe-Newsletter:
Es besteht die Möglichkeit, eine kostenlose Testausgabe anzufordern.
>>> Formlose Email an: service@kommunsense.de